


Fano (gesprochen Fanö), ist eine kleine Insel in der dänischen Nordsee.
Sie mißt 56 km² und ist an der längsten Stelle von Nord - Süd ca. 16 km lang und an der breitesten Stelle von Ost - West ca. 5 km breit. Trotz der "kleinen" Größe ist Fano eine lebendige und aktive Insel, die viele Möglichkeiten und Erlebnisse bietet einen ganz fantastischen Urlaub zu haben.
Egal zu welcher Jahreszeit man sich auf der Insel Fano befindet, man findet stets Ruhe, Natur und unmengen Sand am Meer.
Man kann sich den Wind ins Gesicht blasen lassen und stundenlang am endlos langen und breiten Strand entlang laufen.
Dabei findet man vom Robbenskelett bis zu seltsam aussehenden Muscheln alles was das Meer freigibt.
Nach sehr windigen Tagen, ganz viel Glück und mit zwei geschulten Augen findet man auch Bernstein, dass Gold des Nordens.
Ist einem eher nach Unterhaltung, dann fährt man einfach in den Schifferort Nordby. Hier findet man Häuser die teilweise 300 Jahre alt sind. Viele schmale Wege und Gassen führen durch die kleine Stadt und lassen einen Allerlei entdecken.
Von der Glaspusterei über den Slagtermester bis zum Supermarkeder gibt es in Nordby auch Flohmärkte (meist Sonntags) und im Sommer das Strassentheater (Anfang August).
Noch idyllischer und beschaulicher ist es im südlich gelegenen Schifferort Sonderho. Dieser ist reich an Erinnerungen aus der Vergangenheit und wird auch oft "das Künstlerdorf" genannt. Was sicher daran liegt, dass es hier viele kleine Museen gibt, die einzige Mühle von Sonderho, das Museum "Hannes Hus" und vieles schönes mehr.



persönlich Erlebtes und Gedanken
Wir haben die Insel im Februar besucht. Zu dieser Zeit war es natürlich besonders ruhig auf der Insel. Dafür lohnte sich aber auch die Sauna und der Kamin im Haus. Im Sommer wird es natürlich ringsum unterhaltsamer. Da sind die Fans des Drachensteigens auf der Insel (Juni und August), Sommerkonzerte in der Kirche von Nordby verwöhnen die Ohren und bunte Flohmärkte die Augen.
Die Nebenkosten sind wie in allen Nordischen Ländern etwas höher als bei uns. Doch wenn man im Supermarkt genau wie bei uns nach Angeboten schaut, sollte es kein Problem sein, gut & günstig ein zu kaufen. Was die Restaurants betrifft, sollte man auf sogenannte Menus achten. Diese sind an den Tafeln/Aushängen der Restaurants beschrieben.
Ich fand die Insel überschaubar, klein und lieblich. Die Natur ist hier noch natürlich.
Egal, ob man mit dem Fahrrad gegen den Wind kämpft oder sich auf geschichtlich Spuren begibt. Überall hat man Zeit und Raum, um kräftig durch zu atmen und sich frei zu fühlen.
Egal, ob man mit der Familie Drachen steigen lässt, in der Nordsee badet oder auf dem Walspielplatz herumtobt...
Egal, ob man allein in den Dünen liegt, oder vor dem knisternden Feuer des Kamins sein Lieblingsbuch liest...
Egal, ob man zu zweit den Strand entlang reitet oder am Nachmittag mit dem Wind surft...
auf Fano findet jeder was sein Herz begehrt!



noch etwas WICHTIGES
Wer die Wasseruhr zum ablesen sucht, schaut bitte draußen vor dem Ferienhaus nach einem Holzstock der am oberen Ende blau angemalt ist. Davor ist aus Plaste eine Art "Gullideckel", den hebt ihr an, denn darunter versteckt sich die Wasseruhr (bei manchen Häusern zumindest : )
Ferienhausvermietung auf der Insel Fano
* Novasol * DanCenter * dansommer
Angebot
http://eldoradoreisen.com/reisen/20-europa/17-daenemark-insel-fano.html
Beratung und Buchung
eldorado Reisen
Telefon 0371-65118282
info@eldoradoreisen.com
Fährverbindung mit Fano Trafikken
Sie fährt regelmäßig in den Sommer- und Wintermonaten von Esbjerg (dänisches Festland) nach Nordby (Fano).
Die Überfahrt dauert ca. 12 Minuten und kostet in der Hochsaison ca. 52 EUR (1 PKW/Mobilhome und 9 Personen).
Die aktuellen Preise und Infomationen findet ihr hier:
http://www.fanoetrafikken.dk/1we.aspx#