1. Tag: Flug nach Evenes und Transfer nach Harstad
Flug nach Evenes. Transfer nach Harstad. Harstad liegt am Vågsfjord auf Hinnøya, der größten Insel Norwegens.
Abends treffen wir uns zum Willkommensessen und besprechen gemeinsam das Programm der kommenden Tage.-/-/A
1 Übernachtung im Thon Hotel Harstad in Harstad.
2. Tag: Per Hurtigrute nach Svolvaer
Heute brechen wir in Richtung der Lofoten auf. Diese liegen etwa 100 bis 300 km nördliche des Polarkreise im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Die Inselgruppe grenzt sich nordöstlich durch den Raftsund von der benachbarten Inselgruppe derVesterålen ab. Die wichtigsten Inseln sind durch Brücken oder Tunnel miteinander verbunden. Früh am Morgen gehen wir an Bord der Hurtigrute in Harstad. Über Risøyhamn, Sortland und Stokmarknes gelangen wir durch den Raftsund auf die Lofoten. Bei der Durchquerung des Raftsund begegnen wir dem berühmten Trollfjord, einem kurzen, engen Fjord umrahmt von steilen Berghängen.
In Svolvær endet unsere Hurtigrutenfahrt am Abend. Svolværist ein kleiner Ort um einen natürlichen Hafen hinter vorgelagerten Inseln und der Hauptort der Lofoten. Bekannt ist das Fischerdorf auch für die weltweit größten Kabeljaufänge, die jährlich zwischen Januar und April eingefahren werden. Hinter dem hübschen Hafen befindet sich eine bunte Mischung aus Wohnhäusern, Geschäften, Werkstätten und Cafés.F/-/-
3 Übernachtungen im Svolvær Geita Hotel in Svolvaer.
3. Tag: Wanderung auf den Berg Matmora
Fahrt Richtung Norden. Wanderung auf den Berg Matmora. Von hier aus haben wir einen panoramareichen Blick über das tiefblaue Wasser und die benachbarten Inseln der Vesterålen sowie die Küste von Austvågøy.
Nach der Rückkehr haben wir Zeit, Svolvaer zu besichtigen. Svolvaer zieht viele Künstler an, die nach dem besonderen Licht suchen. Wir besuchen ein Atelier, um einen Eindruck zu bekommen, was die Lofoten für Künstler so anziehend macht.F/-/-
Wanderung: Gehzeit ca. 6-7 Std., 9 km, +/- 800 Hm, moderat.
4. Tag: Auf dem Weg zum Wahrzeichen von Svolvaer
Von Svolvaer aus wandern wir heute auf den Grad Fløya, den Hausberg von Svolvaer. Unterwegs passieren wir auch die sogenannte Teufelspforte. Vor dem Fløya liegt das Wahrzeichen von Svolvaer, der markante Felsen Svolvaergeita (zu Deutsch Svolvaerziege) mit seinen zwei „Hörnern“.F/-/A
Wanderung: Gehzeit ca. 4-5 Std., 4 km, +/- 600 Hm, anspruchvoll.
5. Tag: Bootsausflug zum Kirkefjord
Wir führen unsere Reise quer über die Inseln bis Reine im Südwesten fort. Reine liegt an einer von Inseln gebildeten Bucht. Von hier aus begeben wir uns auf einen Bootsausflug zum Kirkefjord. Die kleinen Außenposten am Fjordufer sind nur per Linienboot mit Reine verbunden.
Wir übernachten auf der Insel Sakrisøy in Reine in traditionellen Rorbuer (Fischerhütten). Diese säumen zahlreich die Ufer der Lofoten, denn während der großen Winterfischerei brauchten die Fischer eine Behausung direkt am Kai. In den Häusern haben Sie gelebt, geschlafen und gearbeitet. Heute sind fast alle restauriert und umfunktioniert zu Unterkünften. F/-/A
2 Übernachtungen in den Sakrisøy Rorbuer Apartments in Reine.
6. Tag: Wanderung zum Reinebringen
Wir machen uns auf zum Reinebringen, einem steilen Berg, direkt bei Reine. Er ist nur 400 m hoch, aber bei gutem Wetter erwartet uns ein grandioser Ausblick. Hier auf Moskenes, dem südlichen Ende der Lofoten, merkt man die Nähe zum Meer, die Felsen sind karg und rau. F/-/A
Wanderung: Gehzeit ca. 4-5 Std., 3 km, +/- 450 Hm,anspruchsvoll.
7. Tag: Fahrt nach Bodø
Vom Fährhafen Moskenes aus setzen wir mit der Fähren nach Bodø auf dem norwegischen Festland über. Wir überqueren den breiten Vestfjord, der die Inseln vom Festland trennt. Das vom Meer umrahmte Bodø ist eine moderne Kleinstadt und Verwaltungssitz für die Provinz Nordland. F/-/-
1 Übernachtung im Hotel Scandic Bodø in Bodø.
8. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung in Bodø
Am Vormittag bleibt noch ein wenig Zeit, die Provinzhauptstadt zu erkunden.
Mittags Transfer zum Flughafen am Innenstadtrand und Heimreise. Oder individuelle Verlängerung. Besuchen Sie z.B. den Saltstraumen. Der mächtigste Gezeitenstrom der Welt befindet sich 30 km östlich der Stadt Bodø. F/-/-