Flug nach Georgien
Flug nach Tiflis, der Hauptstadt Georgiens. Ankunft voraussichtlich am frühen Morgen des nächsten Tages. -/-/-
Die Altstadt von Tiflis
Unsere Deutsch sprechende Insider-Reiseleitung begrüßt uns am Flughafen in Tiflis. Fahrt zu unserem Stadthotel. Wir beziehen unsere Zimmer und können uns etwas ausruhen, bevor wir uns die Hauptstadt anschauen. Viele interessante Baudenkmäler liegen dicht beieinander in der Altstadt, sodass wir mit einem schönen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten erkunden können. Zunächst besuchen wir die Narikala-Festung und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Mit der Seilbahn fahren wir zur "Mutter Georgiens". Von hier haben wir einen tollen Blick auf die ganze Stadt Tiflis. Ein entspannter Spaziergang führt uns durch den Park über die Friedensbrücke zum Puppentheater. Begrüßungsabendessen in einem typisch georgischen Restaurant. -/-/A
Übernachtung/en: 1 Nacht, Hotel Laerton, Standard
Die georgische Herrstraße
Fahrt in die damalige Hauptstadt Mzcheta. Wir besichtigen das religiöse Zentrum Georgiens mit dem Dshwari Kloster aus dem 6. Jahrhundert und der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11 Jahrhundert. Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße nach Gudauri, durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in den höheren Lagen des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen wir die Wehrkirche Ananuri mit herrlichem Blick auf den Stausee Schinwali. Weiterfahrt zum Kasbek, dem dritthöchsten Berg Georgiens. Anschließend können wir gerne an der Zubereitung der typisch georgischen Gerichte Chinkali und Chachapuri bei einer Familie teilnehmen! Abendessen bei der Familie. F/-/A
Fahrt: etwa 190 km, 3-4 Std.
Übernachtung/en: 2 Nächte, Hotel Sno, Standard
Wanderung entland des Wassers
Fahrt durch das Sno-Tal bis zum Bergdorf Dshuta, einem der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Dörfer Europas. Einige Monate im Jahr ist das Dorf von der gesamten Welt abgeschnitten und pflegt sein urwüchsiges Dasein. Bei guten Wetterverhältnissen ist der imposante Berg Tschauchebi zu sehen. Wir wandern entlang eines Flusses und werden nicht wenig über die Vielfalt der endemischen Flora stauen. F/-/A
Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 Std., +/- 400 Hm.
Zum großen Kaukasus
Die heutige Wanderung führt uns durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2.170 m hoch gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche. Von hier schauen wir in das Tal des Terek und auf die Siedlung Kasbek. Vielleicht erhaschen wir einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5.047 m). Dann geht es zurück nach Tiflis. Am Nachmittag beim Besuch einer Künstlerin werden wir bei Tee in die georgische Filzarbeit eingeführt. Während des Abendessens lauschen wir dem traditionellen, mehrstimmigen Polyphonie-Gesang. Die Stimmführung und Harmonik des georgischen Gesangs sind weltweit einzigartig! F/-/A
Fahrt: etwa 170 km, ca. 3 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., +/- 400 Hm.
Übernachtung/en: 1 Nacht, Hotel Laerton, Standard
Auf nach Armenien
Fahrt zur georgisch-armenischen Grenze und Grenzübertritt bei Sadachlo. Im dichten Wald verbergen sich kaum zugängliche Dörfer und Klöster. Hier befinden sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden wir das Kloster Haghpat - ein UNESCO-Weltkulturerbe. Wir wandern entlang der Schlucht von Debet. Anschließend besuchen wir den Meister Sergey, der Kreuzsteine aus Tuff herstellt. Abendessen bei einer Privatfamilie in Dilidshan, bei der wir die berühmte Gastfreundschaft der Armenier kennenlernen. Wir übernachten am Sevansee. F/-/A
Fahrt: etwa 280 km, ca. 4-5 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., +/- 300 Hm.
Übernachtung/en: 2 Nächte, Hotel Sevan Up Inn, Standard
Freie Zeit am See
Heute steht uns ein freier Tag zur Verfügung. Genießen Sie die optimale Lage Ihres Hotels, direkt am Sevansee, dem zweithöchsten Süßwassersee der Welt. Auf der großzügigen Terrasse befindet sich ein Außenpool mit traumhafter Aussicht. Alternativ organisieren wir Ihnen gerne eine 1-stündige Bootsfahrt (fakultativ). F/-/A
Am biblischen Berg Ararat
Heute erkunden wir die Ararat-Ebene, wo Noah die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Der Weinbau in dieser Region geht auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle der Provinz wurden Weinfässer mit Spuren aus dieser Zeit gefunden. Besuch des Sevanklosters auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente. Über den Selim-Pass erreichen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jahrhundert. Hier wächst zudem die endemische Weinrebe Areni. Besichtigung des am Ende der Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Später besuchen wir einen Bauernhof mit einem rustikalen Weinkeller. Wir verkosten die verschiedenen armenischen Weinsorten und erfahren mehr über das armenische Landleben. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können. Weiterfahrt nach Jerewan, Armeniens Hauptstadt. F/M/-
Fahrt: etwa 310 km, ca. 4-5 Std.
Übernachtung/en: 3 Nächte, Hotel Royal Plaza, Standard
Streifzug durch Jerewan
Am Berg Ararat gelegen, ist Jerewan eine der ältesten Städte der Welt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Armeniens. Wir unternehmen einen Spaziergang im Zentrum der Stadt. In den 1920er Jahren schuf der Architekt Alexander Tamanjan das "neue Jerewan" mit dem Platz der Republik als Mittelpunkt. Ebenfalls von Tamanjan entworfen, wurde das armenische Opernhaus inmitten des Freiheitsplatzes. Vorbei an "Radio Eriwan" fahren wir zur beeindruckenden "Kaskade" - das Herz der Stadt mit hervorragendem Blick auf Jerewan.
Später besuchen wir einen Musiker, der das typisch armenische Instrument Duduk aus Aprikosenholz meisterhaft beherrscht. Besuch der Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd, die zum Gedenken der Völkermordopfer erbaut wurde. Im Anschluss treffen wir den berühmten Architekten und Historiker Samuel Ayvazyan. Abendessen in einem typisch armenischen Restaurant mit Folklore. F/-/A
Basaltsteinformationen und Höhlenkloster
Heute erwartet uns eine Wanderung im Tal entlang des Flusses Asat. Die gleichnamige Schlucht steht auf der UNESCO-Liste. Ein schöner Ausflug führt uns in die Kleinstadt Garni, die Sommersitz der armenischen Könige war. Sie ist berühmt für den einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen hellenistischen Tempel aus dem ersten Jahrhundert. Wir unternehmen eine Wanderung zu den beeindruckenden Basaltsteinformationen der Schlucht Garni. Weiterfahrt nach Geghard: Hier besuchen wir das am Ende einer Schlucht gelegene Höhlenkloster. Besuch und Mittagessen in einer Bäckerei einer armenischen Privatfamilie. Führung in der Bibliothek Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen weltweit. Anschließendes Treffen mit einem Politiker. Gespräch und Diskussionen. F/M/-
Fahrt: etwa 80 km, ca. 2 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., +/- 350 Hm.
Am Fuße des höchsten Berges Armeniens
Fahrt zum Berg Aragaz, dem höchsten Berg Armeniens (4.095 m). Wir unternehmen eine gemütliche Wanderung zur Festung Amberd auf ca. 2.300 m. Besichtigung der einzigen gut erhaltenen Festung Armeniens, die zwischen den Bergen Ararat und Aragaz liegt. Mittagessen in einem großen Garten bei einer Privatfamilie in der alten Stadt Ashtarak. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot Lavash nach traditioneller Rezeptur gebacken. Weiterfahrt in den Nord-Westen Armeniens. Abendessen in einem Fischrestaurant am Fluss. F/M/A
Fahrt: etwa 210 km, ca. 3-4 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std.
Übernachtung/en: 1 Nacht, Hotel Gyumri, Standard
Zurück nach Georgien
Fahrt zur armenisch-georgischen Grenze und Grenzübertritt bei Bavra. Eine schöne Wanderung zu der Höhlenstadt Wardsia, die total in Felsen geschlagen ist. Gut 500 Meter ragt eine Felswand über den Fluss Mtkwari, in der einst über 2.000 Höhlenwohnungen mit Treppen, Galerien und Terrassen verbunden waren. Sehr beeindruckend ist die kunstvoll restaurierte, aus Stein gehauene Kirche mit wunderschönen Fresken. Weiterfahrt zum Kurort Bordschomi, der inmitten von Wäldern liegt und bekannt für seine Mineralquellen ist. F/-/A
Fahrt: etwa 240 km, ca. 3-4 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std.
Übernachtung/en: 1 Nacht, Hotel Paradise, Standard
Von den warmen Quellen zur Höhlenstadt Uplisziche
Heute wandern wir durch den Nationalpark von Bordschomi. Inmitten des Waldes haben wir die Möglichkeit, in den warmen Quellen zu baden. Nahe Stalins Geburtsstadt Gori besuchen wir ein Familienweingut, wo seit vielen Jahren alte heimische Trauben biologisch angebaut und Weine nach georgischer Methode hergestellt werden. Anschließende Weinverkostung. Der heutige Höhepunkt ist die Höhlenstadt Uplisziche, in der Sie noch heute Siedlungsspuren aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdecken können. Tempel, Altare, Straßen, Hallen und Läden befinden sich in dieser antiken Höhlenstadt, die durch einen Zweig der legendären Seidenstraße führte. Rückfahrt nach Tiflis und Abendessen im Garten einer georgischen Familie. F/-/A
Fahrt: etwa 200 km, ca. 2,5-3 Std.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std.
Übernachtung/en: 2 Nächte, Hotel Laerton, Standard
Georgischer Wein und Einblicke in das ländliche Leben
Fahrt zum bekannten Weinanbaugebiet Kachetien. Die Rundfahrt führt uns durch die herbstliche Weinprovinz Kachetien über einsame Landstraßen und durch endlose Walnussbaumalleen entlang der Berge des Großen Kaukasus. Wir fahren zum Nonnenkloster Bodbe, wo die heilige Nino begraben liegt. Wir spazieren durch die malerische Stadt Signagi und besichtigen eine Manufaktur für die berühmten Qvevri-Weinkrüge. Mittagessen und Weinverkostung auf einem Bauernhof, wo wir mehr über das georgische Landleben erfahren. Einblick in einen privaten Landwirtschaftsbetrieb und Begegnung sowie Gespräch mit dem Farmer. Rückfahrt nach Tiflis und Abschiedsessen in einem Restaurant. F/M/A
Fahrt: etwa 220 km, ca. 3-4 Std.
Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Willkommen daheim! F/-/-